Berlinale Spotlight – Panorama: „Khartoum“
n
nAls die Dreharbeiten begannen, war im Sudan ein Regime an der Macht, das kurz zuvor die Regierung zu Fall gebracht hatte. Wenig später spaltete sich die Militärregierung auf und zwischen der Armee und den Milizen der Rapid Support Forces begann ein Krieg, durch den mehr als zehn Millionen Menschen vertrieben wurden. Auch die Filmschaffenden und ihre Protagonistinnen und Protagonisten flohen nach Ostafrika. Mit Animationen, Green-Screen-Rekonstruktionen und Traumsequenzen fanden sie alternative Wege, ihre Geschichten zu erzählen. So entstand ein lyrisches, emotionales Porträt verschiedener Menschen aus Khartum in einem Schlüsselmoment der afrikanischen Geschichte.
n
n
n
nPROGRAMM
n
nBegrüßung
n
nDr. Gundula Bavendamm, Direktorin Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
n
nN. N.
n
nFilmvorführung
n
nKhartoum
n
nVon: Anas Saeed (Regie, Buch), Rawia Aöhag (Regie), Ibrahim Snoopy (Regie), Timeea M Ahmed (Regie), Phil Cox (Regie, Buch)
n
nLand: Sudan / Vereinigtes Königreich / Deutschland / Katar 2025
n
nSprache: Arabisch mit englischen Untertiteln
n
nDauer: 80 Minuten
n
nFilmgespräch
n
nFrank Albers, Co-Produzent
n
nTalal Afifi, Produzent (angefragt)
n
nModeration: N.N
n
n
n
nWEITERE HINWEISE
n
nEinlasszeit: 18.00 Uhr
n
nEINTRITT FREI
n
nMIT ANMELDUNG
n
n
n
nDas Berlinale Spotlight – Berlinale Panorama ist eine Kooperation zwischen dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung und dem European Film Market (EFM) der Berlinale.
Stresemannstr. 90, 10963 Berlin
030 20 62 99 80
www.flucht-vertreibung-versoehnung.de