Bilderbuchkino: HELD*INNEN
Ласкаво просимо
Всі, хто має український паспорт, візу для України або дійсне студентське посвідчення українського університету та візу на проживання в Німеччині, можуть безкоштовно відвідувати всі наші локації; це також стосується всіх, хто має дозвіл на проживання в електронному вигляді (eAT ). Ми з нетерпінням чекаємо на Вас!
Gelesen werden die Bilderbücher “Der kleine Kolibri” von Michael Nicoll Yahgulanaas und “Kleine (große) Heldin” der Nader Etmenan Stiftung und Laura Bednarski. Wer ist ein Heldin? Was macht ein Held? Die zwei Bücher erzählen, von kleinen Heldinnen und Helden, deren Taten große Auswirkungen für andere haben. Sie ermutigen zum Versuchen, zum Anpacken und zum Verändern! Die Bücher sind spannend für Kinder von 3 – 6 Jahren. Erfreuen aber auch ältere Besucher*innen und Besucher.
Freier Eintritt für alle mit ukrainischem Pass… …einem Aufenthaltstitel der Ukraine oder einem gültigen Studentenausweis einer ukrainischen Universität und einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland – sowie auch weiterhin für alle, die die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (eAT) erhalten. Wir freuen uns auf Euch!
- Eintrittskarten 3 EUR, ermäßigt 1,50 EUR.
- An den ersten beiden Wochenenden ist der Eintritt frei.
- Der Zugang zum Saal 3 ist im Schlüterhof neben dem Skulpturensaal.
- Lesung Kinder (3-6 Jahre)
- Deutsch, Ukrainisch
- Rollstuhlgerecht
- Saal 3, EG
- Gehört zu: Bilderbuchkino
Im Sommer wird der Schlüterhof zur Bühne. Das Open-Air Sommer-Festivals findet an vier Wochenenden im Schlüterhof statt. Zwischen dem 28. Juli und 20. August wechseln sich 12 internationale Musik-Events mit einem vielseitigen Familienprogramm ab. Im Rahmen des Open-Air Durchlüften (28. Juli 2022, 29. Juli 2022, 30. Juli 2022, 4. August 2022, 5. August 2022, 6. August 2022, 11. August 2022, 12. August 2022, 13. August 2022, 18. August 2022, 19. August 2022, 20. August 2022) sind alle Angebote der Reihen Erzählt mir was und Bilderbuchkino kostenlos.
Schloßplatz, 10178 Berlin
030 99 211 89 89
www.humboldtforum.org