Vortrag/Lesung/Vorführung
Kann denn Liebe Sünde sein? Auf den Spuren des Liedtexters Bruno Balz
Freitag, 21. November, 19:30 - 21:00 Uhr
Die Autorin Judith Kessler geht der Frage nach: Wer war Bruno Balz? Lieder wie 'Davon geht die Welt nicht unter ...' gehen einem ins Ohr – auch viele Jahrzehnte nach deren Entstehung. Als Bruno Balz 1924 'Bubi, lass uns Freunde sein' textete, war das einer der ersten schwulen Schlager. In der Folge schrieb er Hunderte Lieder und arbeitete an unzähligen Kinofilmen mit. Ob 'Ich brech' die Herzen der stolzesten Frau'n' und 'Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern' für Heinz Rühmann oder 'Kann denn Liebe Sünde sein' für Zarah Leander, seine Liedtexte sind mal frech, mal schnulzig, aber auch subversiv und doppeldeutig. Aufgrund seiner Homosexualität von den Nationalsozialisten inhaftiert, kam Balz frei - weil er „gebraucht“ wurde, und es entstanden die wohl bekanntesten Schlager der Vierziger, darunter die oben genannten. Auch nach 1945 blieb Balz einer der produktivsten deutschen Texter und schrieb Hits wie 'Wir wollen niemals auseinandergeh'n' oder 'Mama'. Der NICOLAI VERLAG lädt zu einem Abend ein – mit Texten und Musik, mit Leichtigkeit und Nachdenklichkeit.
Weitere Informationen als PDF-Datei downloaden