Objekt des Monats: Bildnis eines jüdischen Gelehrten (1788)
Dr. Michael Bischoff, Sammlungskurator für Bildende Kunst am Stadtmuseum Berlin, informiert vor Ort über das „Objekt des Monats“ – eine Präsentation im Salon des Museums Ephraim-Palais, die an allen Öffnungstagen des Museums für Neugierige kostenfrei zugänglich ist. Die dort gezeigten, wechselnden Objekte stellen Neuerwerbungen vor, geben Einblicke in Projekte des Stadtmuseums Berlin oder erzählen Geschichten aus Berlins Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht diesmal eine bedeutende Neuerwerbung des Stadtmuseums Berlin: eine Pastellzeichnung, die der Berliner Radierer und Maler Johann Georg Rosenberg 1788 geschaffen hat.
Das meisterhaft gezeichnete Blatt zeigt einen jüdischen Gelehrten, der beim Schreiben eines hebräischen Textes innehält und nachdenklich zur Seite blickt. Wahrscheinlich handelt es sich um das Portrait des hebräischen Dichters und Philosophen Isaac Satanow (1732-1805), ein prominenter Vertreter der jüdischen Aufklärung in Berlin. Der Ankauf wurde ermöglicht durch den Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin. Am „Sonntag im Nikolaiviertel“ können Sie Interessantes zum Objekt erfahren und Dr. Michael Bischoff Ihre Fragen stellen.
Hinweis: Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Salon
Poststr. 16, 10178 Berlin
030 2 40 02-162