Verstehen, was ist - Ein Tag für Hannah Arendt zum 50. Todestag
In Zusammenarbeit mit dem Bard College Berlin und dem Maxim Gorki Theater
PROGRAMM
12:00–13:30DIE ZERSTÖRUNG DER FREIHEIT UND DIE FÄHIGKEIT ZUM NEUBEGINN – EIN GESPRÄCHMit Omri Böhm (politischer Philosoph) & Antonia Grunenberg (politische Philosophin)
14:00–15:30DIGITALISIERTE DEMOKRATIE – GEHT DAS ÜBERHAUPT?Mit Martin Andree (Digitalspezialist) & Peter SchmittModeration Berit Ebert (Bard College Berlin)
15:45–17:00ZIVILER UNGEHORSAM IN STÜRMISCHEN ZEITENMit Dany Cohn-Bendit (Bündnis 90/Die Grünen), Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker), Jette Nietzard (Bündnis 90/Die Grünen) & Gilda Sahebi (Journalistin)
Foto: Alfred Stein
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin
030 20 22 11 15
www.gorki.de