Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus. Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900
Sie zeigt, wie eine Wohnung im Vorderhaus, bestehend aus Stube, Kammer und Küche, um 1900 eingerichtet war und informiert über die unterschiedlichen Wohnbedingungen und Lebensverhältnisse der Bewohner*innen im Vorderhaus und im Hinterhaus. Ergänzend thematisiert die Ausstellung u. a. Aspekte der Zuwanderung nach Berlin, die Bebauung und Besiedelung des Wohngebietes Helmholzplatz sowie die Lebens- und Arbeitsumstände im Berliner Nordosten um 1900.
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Museums Pankow, welches die Ausstellung erarbeitet hat, und der Seniorenfreizeitstätte Herbstlaube, die diesen Ausstellungsstandort betreut. Aktive Senior*innen aus der Herbstlaube und der Seniorenvertretung Pankow beaufsichtigen während der Öffnungszeiten ehrenamtlich die Ausstellung – der Austausch mit den Besucher*innen ist erwünscht und beabsichtigt.
Dunckerstr. 77, 10439 Berlin