Unboxing Frankreich I. Teil und II. Teil
Abschlusspräsentation des Kooperationsprojekts von Studierenden der École supérieure d’art Pays Basque (ESAPB) und des Schwerpunkts Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel.
Ausgangspunkt des Projekts waren zwei zufällig entdeckte Filmdosen mit 16mm-Material, das in den 1940er-Jahren in Biarritz und Bayonne aufgenommen wurde. Die Beschriftung der Dosen deutete darauf hin, dass die Aufnahmen von Angehörigen der deutschen Wehrmacht stammen.
Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion nach Bayonne und Biarritz sichteten die Studierenden beider Hochschulen das historische Material, besuchten einige der darin gezeigten Orte und filmten sie erneut. Ausgehend von diesen Eindrücken und Begegnungen entstanden audiovisuelle Arbeiten, in denen die Studierenden auf die Archivaufnahmen reagieren.
Die Werke setzen sich mit Begriffen wie Erinnerung, Archiv, Dokument, Ausgrabung, Ort, Darstellung, Veränderung und Geschichtsschreibung auseinander. Sie untersuchen, wie gefundenes Filmmaterial in einen Dialog mit zeitgenössischen Bildern treten kann – und wie sich auf eine Vergangenheit beziehen lässt, von der zunächst nur bilderhafte Fragmente ohne Kontext oder Erklärung existieren.
Das Projekt wird unterstützt vom OFAJ/DFJW – Office franco-allemand pour la jeunesse / Deutsch-Französisches Jugendwerk.
Termin
14.11.25, ab 14 Uhr
Ort
Säulengang, Kunsthochschule Kassel
weitere Veranstaltungen der Uni Kassel
Menzelstraße 13–15, 34121 Kassel