Kempten - Zeitreise durch Geschichte der Stadt
Zunächst werden die ,,goldenen" Währungsverhältnissen des Kaiserreichs ab 1871 bis im Juli 1914 betrachtet. Durch die Ereignisse des 1. Weltkrieg und dem Friedensvertrag von Versailles verlor dann bis November des Jahres 1923 die Mark täglich an Wert, man musste wegen des Währungsverfalls sein Geld so schnell wie möglich ausgeben. Schließlich konnte die Notenpresse mit der exorbitanten Inflation nicht mehr Schritt halten und stellte das Drucken von Geldscheinen ein. So dass man auch in Kempten zur Tauschwährung überging, bis dann das ,,Wunder" der Rentenmark die Währungsverhältnisse normalisierte. Neben dem Absturz der einst so soliden Währung ins Bodenlose wirwd in diesem reich bebilderten Vortrag auch der Überlebenskampf der Menschen in dieser Zeit detailliert dargestellt, der ihnen psychisch und körperlich alles abverlanngte
Schützenstraße 2, 87435 Kempten