KONZERT DANKE! @Café Museum
Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, der Musik und Wort vereint, um den Widerstand gegen Diktatur und Besatzung zur Zeit des Nationalsozialismus zu würdigen.
Es erwartet Sie ein einstündiges Programm mit Werken von Dvořák, Burian, Trojan, Nationalliedern in der Bearbeitung von Jan Masaryk und der deutschen Erstaufführung von Terra Silentium des Passauer Komponisten Philipp Ortmeier. Die Musik wird begleitet von bewegenden Reflexionen zum Zweiten Weltkrieg aus tschechischer, deutscher, jüdischer und Roma-Perspektive.
Das Publikum wird mit den Geschichten ausgewählter Persönlichkeiten aus den Reihen der Musiker, Schriftsteller, Politiker und Aristokraten bekannt gemacht, die (sowohl auf tschechischer als auch auf deutscher Seite) durch ihren Widerstand gegen die Nazidiktatur vereint waren. Dazu gehören der Dirigent Václav Talich, die Schriftsteller Heinrich und Thomas Mann, Karel Čapek, Jan Masaryk und Jarmila Novotná sowie die von den Nazis hingerichteten Adligen Zdeněk Bořek-Dohalski, Libertas Schulz-Boysen und Helmuth James von Moltke.
Die Interpreten des Abends sind Zdeněk Hazdra (begleitende Rede), Sylva Čmugrová (Mezzosopran) und Ladislav Horák (Akkordeon).
In Zusammenarbeit mit dem Talich Festival Beroun, dem Adalbert Stifter Verein und dem Goethe-Institut Tschechien.
Bräugasse 17, 94032 Passau
+49 851 21246410
music@cafe-museum.de
www.cafe-museum.de