Borchert fotografiert Kolbe
n
nRekonstruktion eines Buchprojekts
nVon 1987 bis 1990 arbeitete der in Dresden geborene und in Berlin (Ost) lebende Fotograf Christian Borchert (1942–2000) an einem umfangreichen Auftrag für den Dresdner Verlag der Kunst: In diesem Zeitraum fotografierte er mehr als 150 Plastiken von Georg Kolbe für eine geplante Künstlermonografie, die jedoch nie erschien. Wie dem Schauspieler in Brechts epischem Theater ist es auch Borchert darum zu tun, in seinen Aufnahmen seine Haltung zum Dargestellten offenzulegen. Mit Witz und Sensibilität gelingt es ihm, sein Thema ebenso konzeptuell wie sinnlich in schwarz-weißen Bildern zu entfalten. Der Vortrag skizziert den Verlauf dieses Projekts sowie die Umstände seines Scheiterns und analysiert Borcherts visuelle Strategien beim Umgang mit dem historisch belasteten Werk Kolbes.
n
nDr. Bertram Kaschek ist seit 2021 Kurator für Deutsche und Niederländische Kunst vor 1800 an der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart. Von 2016 bis 2020 hat er als Stipendiat der Volkswagen Stiftung am Dresdner Kupferstich-Kabinett die vierteilige Retrospektive „Christian Borchert. Tektonik der Erinnerung“ sowie den gleichnamigen Katalog (Spector Books, Leipzig 2020) erarbeitet.
n
n
n
nDie Veranstaltung findet nicht im Georg Kolbe Museum in Berlin, sondern im Einstein Forum in Potsdam statt.
nAdresse: Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam.
Am Neuen Markt 7, 14467 Potsdam
0331 27 178-0