Joseph Sievers: Die Pharisäer
Vortrag und Lesung
Die Pharisäer...
waren jahrhundertelang gut bekannt, wurden aber wenig verstanden – was u.a. auf ihre übergroße Rolle in der christlichen Vorstellung zurückzuführen ist, die sich aus ausgewählten negativen Stereotypen ergibt.
Viele Historiker sehen die Pharisäer jedoch als angesehene Lehrer und vorausschauende Erneuerer, die dazu beitrugen, dass sich die jüdische Tradition besser an veränderte Umstände anpassen ließ und in der Praxis egalitärer wurde. Um diese Kluft zu überbrücken, liefern die Autoren dieses Bandes eine multidisziplinäre Einschätzung dessen, wer die Pharisäer tatsächlich waren, was sie glaubten und lehrten und wie sie im Laufe der Geschichte dargestellt wurden.
Josef Sivers, Mitherausgeber des gleichnamigen Buches, wird an diesem Abend persönlich im Kapitel 17 über die Pharisäer referieren. Spannend werden die tatsächlichen Hintergründe des Pharisäertum beleuchtet.
Referent: Joseph Sievers
(geb. Recklinghausen, NRW; Ph.D. Columbia University, New York; Lic. Theol. Päpstliche Universität Gregoriana)
ist Professor Emeritus für jüdische Geschichte und Literatur der hellenistischen Zeit am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom. Darüber hinaus war er von 2003 bis 2009 Direktor des Kardinal-Bea-Zentrums für Jüdische Studien an der Päpstlichen Universität Gregoriana.Er hat mehrere Bücher und zahlreiche Artikel veröffentlicht, vor allem in den Bereichen der Geschichte des Zweiten Tempels und der christlich-jüdischen Beziehungen. Er war der Hauptorganisator der internationalen Tagung, die diesem Band zugrunde liegt.
Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft in Kooperation mit der Horst-Kirchengemeinde aus Burweg. Die Veranstaltung findet präsent im Kapitel 17 in Stade statt.
Um Anmeldung wird gebeten, da wir 50 Plätze zur Verfügung stellen können.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung unter: info@kapitel 17.de oder telefonisch unter 04141 84003
Hökerstraße 17, 21682 Stade